Gemeinschaftskonto – Der richtiger Weg das gemeinsame Geld als Paar zu verwalten?

Geld ist immer ein Thema in einer Beziehung, das schwierig anzugehen ist. Die meisten tun sich schwer damit, das Thema anzuschneiden und fühlen sich ungerecht behandelt. Ein Gemeinschaftskonto kann einige Probleme ersparen, vor denen die meisten Partner innerhalb der Beziehung stehen. Dieses Konto kann von Paaren, aber auch verheirateten eingerichtet werden und ist sinnvoll.

Sie werden in den folgenden Abschnitten lernen, wie Sie das Konto nutzen sollten. Es ist wichtig sich bereits im Vorfeld eine Liste zu erstellen, welche Rechnungen von diesem Konto beglichen werden müssen. Auch Haushaltsgeld kann auf dem Konto eingezahlt werden. Sie werden sehen, dass Sie mit unseren Tipps leichtes Spiel haben, wenn Sie ein Partnerkonto einrichten.

Partnerkonto, Haushaltskonto oder was?

Sie müssen nicht Ihr eigenes Konto aufgeben, um ein solches Konto einrichten zu können. Wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten, können Sie monatlich einen Teil Ihres Lohnes auf das Konto eingehen lassen. Wenn beide Parteien das erledigen, können Sie dann Rechnungen, die Sie gemeinsam betreffen, von dem Konto begleichen.

Welche Rechnungen das sein können, haben wir kurz für Sie ermittelt:

  1. Miete – Sie können Ihre Miete von Ihrem Haushaltskonto begleichen und so beide etwas dazu beitragen.
  2. Nebenkosten – Vergessen Sie nicht die Nebenkosten bei Ihrer Berechnung zu berücksichtigen.
  3. Versicherungen – Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung sollten von diesem Konto eingezogen werden. Private Versicherungen begleichen Sie weiterhin von Ihrem eigenen Konto.
  4. Haushaltsanschaffungen – Sie benötigen neue Möbel oder wollen einfach einen Einkauf tätigen? Auch für solche Eventualitäten sollten Sie Geld einzahlen.

Wie findet man das passende Gemeinschaftskonto?

Das große Ganze zählt. Wenn Sie ein gemeinsames Konto einrichten möchten, erkundigen Sie sich nach einem Gemeinschaftskonto oder Partnerkonto. Ein solches Konto ist nahezu bei jeder Bank möglich. Die Eröffnung kann dazu vor Ort in der Bankfiliale erfolgen oder ganz einfach auf der Onlinepräsenz der jeweiligen Bank. Eine schöne Liste mit allen Banken, die ein gemeinsames Konto in Portfolio haben, bieten einige Webseiten, wie zum Beispiel die Ratgeberseite Gemeinschaftskonto24.net. Hier lässt sich das passende Gemeinschaftskonto sehr einfach finden. In übersichtlichen Tabellen können dabei alle Partnerkonten miteinander verglichen werden. Noch besser ist es, wenn das Girokonto keine Kontoführungsgebühren hat und man damit einiges an Gebühren sparen kann.

Folgende Punkte würde ich bei einem Haushaltskonto beachten:

  • Kontoführungsgebühren: was kostet mir das Konto im Monat?
  • Gebühren für Transaktionen, wie Daueraufträge, Überweisungen
  • Kosten für Partnerkarten (z.b. Bankkarte, Kreditkarte)
  • Tagesgeldzins: Wird mein Geld verzinst?
  • Dispozins: Wie hoch ist der Zins, wenn ich das Dispo beanspruchen muss?
  • Kosten beim Bargeld abheben und Bargeld einzahlen im In-/Ausland

Meine Empfehlung für ein Partnerkonto als Haushaltskonto (zwei Kontoinhaber)

ING-Diba Gemeinschaftskonto

Warum?
Mit diesem Gemeinschaftskonto lässt sich das gemeinsame Geld besonders einfach steuern. Eine pauschale monatliche Gebühr gibt es bei diesem Partnerkonto auch ohne monatlichen Geldeingang nicht. Auch werden keine Kosten für Transaktionen, wie Überweisungen, Daueraufträge verbucht. Jeder Kontoinhaber erhält eine kostenlose Partnerkarte, mit der man in Geschäften und bei verschiedenen Erledigungen bezahlen kann. Mit Online-Banking lassen sich außerdem Überweisungen und Daueraufträge sehr leicht erledigen. Aber das ist ja bei den meisten Bankkonten der Fall.

Es gibt sogar ein Bonus!
Falls das Konto als Gehaltskonto genutzt wird, also ihr Gehalt geht auf das Konto ein, gibt es sogar ein Startguthaben von 50 Euro oben drauf.
Bedingung dafür ist: zwei monatliche Gehaltseingänge über mindestens 1.000 Euro (in den ersten vier Monaten).
Weitere Informationen und Übersicht zu den einzelnen Leistungen und Services sind auch hier nachzulesen: https://www.gemeinschaftskonto24.net/ing-diba-gemeinschaftskonto/

Webseite der ING DIba Bank

Bildnachweis: ING DiBa Webseite (https://www.ing-diba.de/)


Es ist wichtig, sich bereits vor der Eröffnung des Kontos Gedanken über die monatlichen Eingänge und Abgänge zu machen. Sie sollten wissen, wie viel Geld Sie benötigen und dann auch ein Haushaltsbuch führen. So können Sie sich viel Aufwand und Ärger ersparen. Wichtig ist immer, dass beide Parteien sich darauf einlassen.

Ehrlichkeit ist unverzichtbar

Wenn Sie Partner innerhalb einer guten Beziehung sind, dann werden Sie sich mit dem Thema Ehrlichkeit auseinander setzen müssen. Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihren Partner nicht anlügen sollten! Es spielt eine große Rolle, sich gegenseitig zu vertrauen. Wenn das nicht klappt, weil einer der Partner nicht ehrlich ist, dann wird es auch nichts, mit dem Geld teilen.

Sie sollten sich immer im Klaren darüber sein, dass für ein Haushaltskonto beide Partner Verantwortung tragen. Daher überlegen Sie sich diesen Schritt gut. Sind Sie sich einig, dann können Sie sich bei Ihrer Hausbank über ein solches Konto informieren.

Wie kommuniziert man in der Partnerschaft?

Sich miteinander zu unterhalten kann viele Probleme lösen. Es gibt leider sehr viele Paare, die genau daran scheitern. Sie sind einfach inkompatibel und verlieben sich viel zu schnell. Noch schneller ziehen die meisten zusammen. Man muss einfach erst einmal schauen, wie das gemeinsame Leben klappt und das gelingt auch, wenn ein Partner zunächst zu dem anderen zieht, die eigene Wohnung aber nicht sofort aufgibt. Noch besser ist es aber, wenn man zu den Eltern kann, im Falle es gibt Probleme. Davon sollten Sie aber in keinem Fall ausgehen. Besonders frisch verliebte, machen sich keine Gedanken über Probleme. Sie sollten es aber dennoch in Erwägung ziehen.

Gibt es die perfekte Beziehung?

Leider wird immer wieder behauptet, dass es eine perfekte Beziehung gibt. Dies ist aber nicht der Fall. In den meisten Partnerschaften kommt es zu Problemen. Diese lassen sich aber meistens mit einem einfachen Gespräch lösen.

Man muss nicht direkt zu einem Therapeuten gehen, wenn es einmal kracht. Solange man sich an einen Tisch setzen kann und in Ruhe kommunizieren kann, ist es gut, sich zu einigen. Sie werden sehen, dass jeder seine Bedenken in der Beziehung los werden möchte und das auch respektieren. Nur wenn Sie sich mit Ihrem Partner hinsetzen können und reden können, ist es leichter über alle Probleme zu reden. Die meisten Konflikte treten in finanzieller Hinsicht auf und kosten daher viele Nerven.

Die Parteien müssen sich unterhalten um einen gemeinsamen Nenner zu finden. Wer gewillt ist, sich darauf einzulassen, hat schon einmal alles richtig gemacht.

Probleme sollten so schnell wie möglich besprochen werden. Sie sollten nicht vor sich hergeschoben werden. Bei allen Problemen gibt es auch Hilfen. So können Sie beispielsweise bei einem finanziellen Problem ein Gemeinschaftskonto einrichten. Davon können Sie anfallende Rechnungen begleichen. Miete und vieles mehr können Sie dann von diesem Konto bezahlen. Sie müssen einfach einen Teil Ihres Arbeitslohnes einzahlen. Wenn beide Parteien dasselbe geben, ist es absolut fair.

Kommunikation am Tisch

Am besten man sucht ein ruhiges Gespräch mit dem Partner. Beide Parteien sollten immer sachlich bleiben und beim Thema Geld ist das noch wichtiger. Streit kostet nur unnötige Nerven und ist nicht gut für beide Seiten. Man regt sich oft auf über den Partner? Das sollte nicht passieren. Wenn es gar nicht geht, dann ist es besser, sich zu trennen. Aber meistens muss das nicht sein.

Wer kommuniziert und sich an einen Tisch setzt, kann viele Probleme verhindern. Sie werden sehen, dass es schon bald keine Probleme mehr gibt.

Streitfaktor „Geld“ – Wie geht man damit in der Beziehung um?

Wer sich liebt, denkt im Allgemeinen nicht über zur Verfügung stehende finanzielle Mittel nach. Man muss sich zunächst kennen lernen und nach einer gewissen Zeit entschließen sich die meisten Paare dazu, zusammen zu ziehen.

Bevor es so weit ist, sollten getrennte Kassen interessant sein. Denn dadurch kann man sich selbst seine Mittel einteilen. Dann wenn die Liebe tiefer geht und der Umzug in eine eigene, gemeinsame Wohnung ansteht, sollten sich beide Partner an ein Konzept machen, wie es fair zugeht. Dabei spielt es keine Rolle wie viel die beiden verdienen. Zunächst ist es wichtig, die Ausgaben zu ermitteln. Was noch alles beachtet werden sollte, haben wir für Sie in unserem kleinen Ratgeber erarbeitet.

Miete, Nebenkosten und mehr

Wer eine gemeinsame Wohnung bezieht, sollte sich schon im Vorfeld überlegen, ob es sinnvoll ist, ein Gemeinschaftskonto anzulegen. Davon können alle relevanten Zahlungen geleistet werden. Es besteht die Möglichkeit sich im Vorfeld an einen Tisch zu setzen und die Ausgaben aufzuschreiben. Man sollte dabei die Miete berücksichtigen, aber auch die Nebenkosten, die sich im Mietvertrag finden. Daneben sollte man auch die Einkäufe nicht vergessen. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Es obliegt aber immer dem Partner, ob auch dieses Geld in die gemeinsame Kasse fließt. Jeder sollte etwas Geld für sich behalten um zu sparen.

Folgende Kosten sollten bei der Haushaltsplannung berücksichtigt werden:

  • Miete
  • Nebenkosten (Strom etc)
  • Mobilfunk, Telefon, DSL, Internetanschluss
  • Versicherungen (Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung etc)
  • Lebensmitteleinkäufe
  • Urlaub
  • Geschenke

Es gibt viele Beziehungen, die gut klappen, wenn ein gemeinsames Konto angelegt wird. Man kann sich bei der eigenen Hausbank informieren, wie teuer dieses Konto ist. Daneben gibt es auch viele Onlinekonten, die sehr gute Konditionen anbieten. Nun kann die Miete und auch alles weitere wichtige von diesem Konto beglichen werden. Gut ist es, wenn man für die täglichen Lebensmitteleinkäufe, ein Haushaltsbuch führt.

Natürlich bedeutet es Aufwand, sich mit dem gemeinsamen Geld zu beschäftigen, aber so lassen sich Konflikte in dieser Hinsicht von Beginn an, vermeiden.

Geld spielt immer eine große Rolle und es kann auch zu einem Streitpunkt innerhalb einer Beziehung werden. Die finanziellen Mittel werden aber meistens erst dann relevant, wenn man eine gemeinsame Wohnung bezieht. Daher sollten beide Partner immer miteinander reden und das auch nicht vergessen. Nur so können sich die beiden einigen.

Es spielt keine Rolle, wie viel man verdient. Es ist alles teilbar und wenn eine der Parteien großzügig, aber nicht nachtragend ist, dann ist das ein guter Ansatz.

Reden hilft immer und das ist in Beziehungen wichtiger denn je. Viele gehen davon aus, dass es richtig ist, sein eigenes Konto zu behalten. Ein Gemeinschaftskonto, kann viele Probleme verhindern.

Mehr Geld in der Haushaltskasse? Wie soll das gehen?

Ehe: der originelle Versuch, die Kosten zu halbieren, indem man sie verdoppelt.
George Mikes

Eine Haushaltskasse wird meistens dann interessant, wenn Menschen sich verlieben und zusammen ziehen. Dabei führen sie eine Beziehung und möchten sich eigentlich alles teilen, was nur möglich ist. Dass bei dem Thema Geld häufig Streit aufkommt, ist überhaupt nicht ungewöhnlich und absolut normal. Sie werden das vielleicht kennen und suchen nach einer passenden Lösung?

Sparschwein mit dem Namen "I love You"

Haushaltskonto

Wenn Sie arbeiten und Ihr Geld für Miete, Versicherungen und Einkäufe ausgeben, dann begleichen Sie das sicher immer von Ihrem normalen Girokonto. Das ist auch gut so, zumindest so lange, Sie nur für sich sorgen müssen. Was aber passiert, wenn Sie sich verlieben und dann plötzlich eine Person ist, für die man sorgen muss? Dann lohnt sich ein Partnerkonto. Nein, Sie müssen Ihr eigenes Konto nicht aufgeben. Ein Partnerkonto oder Gemeinschaftskonto können Sie bei Ihrer Bank beantragen. Darin lassen Sie einfach Ihren Partner eintragen und dieser kann dann ebenfalls über das Geld verfügen, dass eingezahlt wird.

Damit es fair zugeht, sollten beide Partner etwas Geld auf dem Konto eingehen lassen. Sie können dann von dem Konto Miete, gemeinsame Versicherungen, Einkäufe und mehr begleichen. Wichtig ist nur, dass Sie sich bei allen Ausgaben, die das Partnerkonto angehen einig sind. Größere Anschaffungen sollten Sie immer mit dem Partner besprechen.

Vergessen Sie nicht!

Wenn beide etwas auf das Konto einzahlen, haben Sie mehr zur Verfügung. Sie können auf Ihrem privaten Girokonto einen Dauerauftrag einrichten und monatlich etwas Geld abgehen lassen. Sind Sie gewillt, mit Ihrem Partner ein gemeinsames Konto zu eröffnen, dann können Sie bei Ihrem Bankberater einen Termin aushandeln oder einfach ein Konto online anlegen. Wichtig ist nur, dass Sie im Vorfeld besprechen, was zu tun ist.

Bei einem Partnerkonto kommt es auf Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrauen an. Sie sollten Ihrem Partner blind vertrauen können und daneben auch ein Haushaltsbuch führen. Gemeinsame Einkäufe sind nicht nötig, wenn man sich die Quittungen und Kassenzettel zeigen lässt.

Fakt ist, bei Geld hört auch die Liebe auf und man sollte diese Geschäfte immer voneinander trennen. Wenn Sie ein Partnerkonto anlegen, können Sie sich viel Ärger ersparen und einen gemeinsamen Nenner finden.

Sparen, geht das überhaupt?

Natürlich können Sie das Partnerkonto auch zum Sparen verwenden. Zahlen Sie einfach etwas mehr ein oder schauen Sie sich Werbung an. So können Sie viel Geld sparen, dass Sie später für einen tollen gemeinsamen Urlaub in der Tasche haben. Wichtig ist immer, die Kommunikation unter den Partnern. Man sollte nichts dem Zufall überlassen und sich informieren. Mit einem guten Konto, das die besten Konditionen bietet, ist jeder gut beraten.